- aushauen
- aus||hau|en 〈V. tr. 162; hat〉1. durch Hauen aushöhlen3. behauen, durch Behauen gestalten4. 〈oberdt.〉 verhauen● einen Block grob \aushauen; eine Figur in Marmor \aushauen
* * *
aus|hau|en <unr. V.; haute/hieb aus, hat ausgehauen/(landsch. auch:) ausgehaut>:1.a) mit einem Werkzeug eine Vertiefung, ein Loch in etw. schlagen:ein Loch im Eis, Stufen im Fels a.;b) mit Schlagwerkzeugen einen Durchbruch durch etw. schaffen:einen Weg durch den Fels, eine Schneise a.;c) durch Behauen herstellen, gestalten:ein Standbild in Marmor a.;ein Steinmetz hat die Inschrift auf dem Grabstein ausgehauen (ausgemeißelt).2.a) einzelne Bäume u. Ä. aus einem Baumbestand herausschlagen u. diesen dadurch lichten:Fichten a.;b) (einen Wald, einen Weinberg) roden:die alten Weinberge müssen ausgehauen werden;c) (einen Baum) auslichten, dürre Zweige, Äste herausschneiden:die Obstbäume werden ausgehauen.* * *
aus|hau|en <unr. V.; haute/hieb aus, hat ausgehauen/(landsch. auch:) ausgehaut>: 1. a) mit einem Werkzeug eine Vertiefung, ein Loch in etw. schlagen: ein Loch im Eis, Stufen im Fels a.; b) mit Schlagwerkzeugen einen Durchbruch durch etw. schaffen: einen Weg durch den Fels, eine Schneise a.; c) durch Behauen herstellen, gestalten: ein Standbild in Marmor a.; ein Steinmetz hat die Inschrift auf dem Grabstein ausgehauen (ausgemeißelt). 2. a) einzelne Bäume u. Ä. aus einem Baumbestand herausschlagen u. diesen dadurch lichten: Fichten a.; b) (einen Wald, einen Weinberg) roden: die alten Weinberge müssen ausgehauen werden; c) (einen Baum) auslichten, dürre Zweige, Äste herausschneiden: die Obstbäume werden ausgehauen. 3. (Bergmannsspr.) ↑abbauen (6 a): man haute hier Eisenerz aus. 4. (landsch.) (ein Schlachttier) zerlegen: er haute das Schwein aus. 5. (landsch. ugs.) verprügeln: er haute den Jungen fürchterlich aus.
Universal-Lexikon. 2012.